Googles Passwortmanager im Chrome-Webbrowser kann Passwörter nun lokal verschlüsselt speichern. Das sichert diese auch vor Googles Zugriff in der Cloud.
Die Update-Vorschau für Windows 11 bringt viele kleine Verbesserungen. Microsoft behebt darin auch das Problem, dass der WLAN-Hotspot nicht nutzbar ist.
Spyware von RCS Lab soll Smartphones in Italien und Kasachstan ausspioniert haben. Die Firma zählt europäische Strafverfolgungsbehörden zu ihren Kunden.
Microsoft hat den bisherigen Cyber-Krieg von Russland gegen die Ukraine untersucht. Auch Verbündete der Ukraine seien massiven Cyber-Angriffen ausgesetzt.
"Die Produktwarnung vor Kaspersky meine ich absolut ernst", betont BSI-Chef Schönbohm. Wer die russische Virenschutzsoftware nutzt, handle teils fahrlässig.
Die Cybergang Fancy Bear zielt im Ukraine-Krieg auf ukrainische Bürger ab. Denen schickt sie Dokumente, die die MSDT-Schwachstelle von Microsoft missbrauchen.
Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt vor betrügerischen E-Mails, die eine schon bekannte Erpressungsmasche nutzen. Diese verunsichert viele Empfänger.
Lernen Sie, wie Sie professionelle Incident-Response-Workflows implementieren, um im Ernstfall schnell und sicher zu reagieren. 10% Frühbucherrabatt bis 5.7.
Insgesamt 800.000 US-Dollar verteilt die OpenSSF an die Open-Source-Organisationen. Das Geld soll in Personal und Ressourcen für Security-Maßnahmen fließen.
heise online
Überprüft
4 Stunden 9 Minuten ago
News und Hintergrund-Informationen zur IT-Sicherheit