Aufräumarbeiten sind die wesentlichen Neuerungen: Die Entwickler haben das Toolkit GTK3 sowie Treiber für OpenGL 2.1 aus dem Quellcode von Gnome 44 entfernt.
Das neue Amazon Linux 2023 ist fertig – und ausschließlich für die Verwendung in AWS vorgesehen. Neu ist insbesondere der auf Fedora basierende Unterbau.
Nextcloud bringt Hub 4. Und das Update hat es in sich: KI-Features, eine SharePoint-Alternative, ein schnelleres Backend und mehr warten auf die Nutzer.
Dall-E erzeugt Bilder für Bing und Edge + Ende des Breachforums + Konsequenzen der Log4Shell-Lücke + Amazon schließt Foto-Website + TikToks neue Richtlinien
In einem Online-Workshop diskutierte das BSI mit Beteiligung von Open-Source-Entwicklern die Konsequenzen der Log4Shell-Lücke. Leider mit zu wenig Konsequenzen.
Mit etwa einer Woche Verspätung ist die anonymisierende Linux-Distribution Tails in Version 5.11 erschienen. Sie nutzt unter anderem komprimierten Speicher.
Exploit von Pixel-Screenshots + Reichweite von Elektroautos + Strom aus Geothermie-Anlagen + Interview zum neuen Thunderbird-Design + Kritik zur Picard-Serie
Die Kommunikation zur Einstellung des "Docker Free Teams"-Angebots sei ihnen gründlich Misslungen, schreibt Docker. Dafür entschuldigt sich das Projekt.
Eine komplett neue Oberfläche soll Thunderbird für die Zukunft rüsten – für viele Nutzer kein Grund zur Freude. Im Interview erklärt Thunderbird die Pläne.
Docker Inc. streicht das kostenlose "Docker Free Team" – Open-Source-Projekte müssen bis Mitte April reagieren und sich für ein kostenloses Paket qualifizieren.
Vanilla OS hat uns mit Features wie einem kugelsicheren Dateisystem und vielseitigem Paketmanager überrascht. Dabei bleibt es trotzdem einsteigerfreundlich.