Im September 1983 gründete Richard Stallmann das GNU-Projekt und initiierte damit die Entwicklung für ein offenes Betriebssystem. Heute wird in Biel gefeiert.
Die internationale GNU-Health-Community trifft sich in der kommenden Woche an der Leibniz Universität Hannover. Auch die OrthancCon ist dieses Jahr mit dabei.
Unter erschwerten Bedingungen veröffentlichte das Gnome-Projekt die jüngste Version ihres Linux-Desktops, die mit neuen Apps und viel Feinschliff erscheint.
Der Aufwand zur Pflege des Linux-Kernels steigt. Mit der aktuellen Besetzung können die Entwickler dem LTS-Kernel bald nur noch zwei Jahre Backports bieten.
Wir zeigen, wie Sie Coding-Assistenten mit QLoRa feintunen und im Zusammenspiel mit Containersoftware und MLOps-Werkzeugen schnell unternehmensweit einsetzen.
Freiwillige für Maps + Cyberkriminelle mit Social-Tricks + SBF-Eltern verklagt + oneAPI neu organisiert + Nikon Z f im Retro-Look + X-Paywall gegen Bot-Armeen
Google, Arm, Fujitsu, Imagination Technologies, Intel, Qualcomm und Samsung arbeiten in der neuen Unified Acceleration Foundation (UXL) bei oneAPI zusammen.
Die neue Linux-Distribution openSUSE Slowroll könnte das beliebte openSUSE Leap ablösen. Allerdings gibt es mit Linarite noch einen weiteren Kandidaten.
Lange war es ruhig um Servo geworden – seit einigem Monaten wird wieder fleißig an der Rust-Browser-Engine gearbeitet, wie das Update der Entwickler zeigt.
Die Maintainer des anonymisierenden Linux Tails für den USB-Stick haben in Version 5.17.1 die bereits angegriffene, kritische libWebP-Lücke geschlossen.
SSO und Multifaktor-Authentifizierung - Mehr Sicherheit und einfache Zugangsverwaltung mit dem OpenID-Connect-Provider Keycloak. Frühbucherrabatt bis 08.10.
Günstige Thin Clients lassen sich für viele Projekte einsetzen. Aber kann man damit Texte schreiben, Bilder bearbeiten und Videos schneiden? Wir probierens aus.